top of page

📄 Papier & Material

🖨️ Prozessprobleme im Zusammenhang mit dem Druckprozess
 

✂️ Probleme beim Abschluss

🎨 Farbprobleme

  1. Warum sieht die Farbe des tatsächlichen Produkts anders aus als auf dem Bildschirm?
    Der Bildschirm zeigt eine RGB-Lichtquelle an, während beim Drucken CMYK-Tinte verwendet wird. Der Farbumfang selbst ist unterschiedlich, daher wird es beim tatsächlichen Produkt zu Farbunterschieden kommen.

  2. Warum gibt es einen leichten Farbunterschied zwischen dem Proof und dem tatsächlichen Druck?
    Da für den Proof und den eigentlichen Druck unterschiedliche Maschinen, Tinten und Papiere verwendet werden, kann es zu Farbunterschieden kommen, die sich jedoch in einem angemessenen Rahmen halten.

  3. Warum sind die Farben gedruckter Seiten nicht jedes Mal genau gleich?
    Tintenkonzentration, Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit, Tintenaufnahme des Papiers und andere Faktoren führen zu leichten Unterschieden, was ein unvermeidbares natürliches Phänomen im Druckprozess ist.

  4. Warum werden auf unterschiedlichen Papiermaterialien unterschiedliche Farben gedruckt?
    Papier absorbiert Tinte und jede Papiersorte absorbiert Tinte in unterschiedlichen Mengen, was sich auf die Farbsättigung und Helligkeit auswirkt.

  5. Warum hat dasselbe Blatt Papier unterschiedliche Farbtöne?
    Dies kann auf unterschiedliche Papierfeuchtigkeitsgehalte oder geringfügige Änderungen in der Tintenverteilung zurückzuführen sein und liegt im normalen Bereich der Farbabweichungen.

  1. Warum gehen Kartons manchmal kaputt?
    Dies kann daran liegen, dass das Wellpapier zu dick ist, wodurch es beim Rollen oder Falten zu Rissen kommen kann.

  2. Warum wellen sich manche Papiere?
    Durch Änderungen der Luftfeuchtigkeit dehnt sich Papier aus oder zieht sich zusammen, insbesondere in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Trockenheit.

  3. Warum fusselt bedrucktes Papier oder es verlieren sich Papierreste?
    Einige Papiermaterialien haben lose Fasern und bilden Grate, wenn sie von Hochgeschwindigkeitsmaschinen gerieben werden. Dies gehört zu den Eigenschaften von Papier.

  4. Warum ist der Rand des Kartons etwas weiß?
    Wenn beim Falten der Schachtel eine Biegung in der Falte entsteht, kann die Tinte leicht reißen, was bei dunklem Druck deutlicher zu sehen ist.

  5. Warum fühlt sich das Druckprodukt leicht pudrig oder neblig an?
    Möglicherweise ist die Lackierung nicht ganz gleichmäßig oder die Papieroberfläche rau, sodass die Tinte nicht ausreichend gesättigt ist und optisch puderig wirkt.

  • Warum kommt es zu Fehlregistrierungen?
    Beim Hochgeschwindigkeitsdruck beeinträchtigt ein leichtes Verrutschen des Papiers die Registrierungsposition und der Fehler wird innerhalb des akzeptablen Bereichs gehalten.

  • Warum gibt es einige Doppelfarben?
    Dies kann auf mechanische Vibrationen des Papiers und ungleichmäßiges Trocknen der Tinte zurückzuführen sein, was zu Nachbildern beim Drucken führt und keinen Defekt darstellt.

  • Warum ist das Papier unterschiedlich glänzend oder matt?
    Wenn das Papier beim Lasieren die Beschichtung unterschiedlich schnell aufnimmt, entstehen optische Unterschiede zwischen der glänzenden und der matten Oberfläche.

  • Warum ist weiße Tinte nicht auffällig?
    Weiße Tinte hat eine begrenzte Deckkraft und ist auf dunklem oder rauem Papier weniger gut zu erkennen.

  • Warum sind die Ränder der farbigen Blöcke etwas unscharf?
    Es kann sein, dass beim Drucken mit vielen Punkten eine Punktdiffusion auftritt, was ein normales physikalisches Phänomen ist.

  • Warum ist das laminierte Wellenpapier nicht flach?
    Unterschiedliche Papierfeuchtigkeiten oder Laminierdrücke führen stellenweise zu einer ungleichmäßigen Laminierung, die optisch wie Wellen aussieht.

  • Warum entstehen beim Aufziehen des Papiers kleine Blasen?
    Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch oder hat sich das Papier beim Laminieren noch nicht an die Umgebung angepasst, kann es leicht zur Blasenbildung kommen. Wir werden unser Bestes tun, sie zu vermeiden, können sie jedoch nicht vollständig ausschließen.

  • Warum sind Papierschachteln manchmal schwer zu falten?
    Aufgrund der Papierdicke und der Faserrichtung können die Stanz- und Falzlinien etwas eng ausfallen. Das ist üblich.

  • Warum reißen die Kanten, wenn die Schachtel fertig ist?
    Wenn das Papier zu dick ist oder die Tinte an der Falte zu stark ist, entstehen leicht Risse an der Faltlinie.

  • Warum bleibt nach dem Aufkleben der Schachtel ein kleiner Klebefleck zurück?
    Kleben ist ein notwendiger Prozess. Manche Kleber hinterlassen Spuren. Unter normalen Umständen tun wir unser Bestes, um ein Überlaufen des Klebers zu verhindern.

📦 Versand- und Lagerlogistik

🧠 Erläuterung anderer allgemeiner Konzepte Allgemeines Verständnis

  1. Warum kommt der Karton leicht verbogen bei mir an?
    Aufgrund von Druck während des Transports oder Änderungen der Luftfeuchtigkeit kann es zu leichten Verbiegungen kommen, nach dem Aufstellen erholt es sich jedoch von selbst.

  2. Warum haben Pappkartons nach längerem Stapeln Druckstellen?
    Beim Stapeln einer großen Anzahl von Papierkartons wird die unterste Schicht unter Druck gesetzt und es entstehen Einkerbungen. Es wird empfohlen, sie nicht über einer bestimmten Höhe zu platzieren.

  3. Warum kommt es jedes Mal zu einem kleinen Fehler bei der Anzahl der versendeten Kartons?
    Die meisten Fabriken verwenden standardmäßig automatische Zählmaschinen und bei der manuellen Verpackung entsteht zwangsläufig ein Fehler von ±3 %.

  4. Warum ist die Verpackung manchmal etwas staubig?
    Die Druckerei ist eine industrielle Umgebung. Obwohl die Produkte verpackt und versiegelt sind, kann während des Transports etwas Staub entstehen.

  5. Warum riecht das Druckprodukt leicht nach Tinte?
    Die Tinte braucht eine gewisse Zeit zum Trocknen, was normal ist und nach einigen Tagen verschwindet.

  1. Können die gedruckten Farben 100%ig wiedergegeben werden?
    Aufgrund von Einschränkungen bei Materialien, Verarbeitung und Farbpalette ist es nicht möglich, eine 100-prozentige Konsistenz zu erreichen, sie lässt sich jedoch innerhalb von 5 % kontrollieren.

  2. Maschinendruck ist nicht gleich Präzisionszeichnung?
    Beim Drucken handelt es sich um einen Massenproduktionsprozess, der von der Umgebung und den Materialien beeinflusst wird und bei dem die Fehler in einem akzeptablen Rahmen liegen.

  3. Warum weist das Designdokument beim Drucken einen Farbstich auf?
    Wird die Schrift nicht in CMYK oder in Kurven umgewandelt, kann es beim Drucken zu einem Versatz oder einer fehlerhaften Darstellung kommen.

  4. Warum sind auf dunklem Druck leicht Fingerabdrücke zu sehen?
    Dunkle Tinte hat eine hohe Dichte und hinterlässt bei Berührung leicht Spuren. Es wird empfohlen, eine Glasur- oder Mattierungsbehandlung hinzuzufügen.

  5. Kann garantiert werden, dass jede Charge vor dem Drucken genau gleich ist?
    Da die Druckbedingungen, die Tintenkonzentration, die Maschineneinstellungen usw. von Tag zu Tag leicht variieren, weist jede Charge fertiger Produkte leichte Abweichungen auf, was in der Druckindustrie üblich ist.

Yichang Printing Co., Ltd.
Einheitliche Nummer 22912868

Tel: (02) 8991-8068
(02)8991-8076
(02)8993-7902
Fax: (02) 8993-7903

Nr. 5, Lane 211, Huacheng Road, Bezirk Xinzhuang, New Taipei City 242, Taiwan

億昌印刷公司標誌.webp

Datenschutzrichtlinie
Erklärung zur Barrierefreiheit
Geschäftsbedingungen
Rückgaberecht

自1988年起出口交貨.webp

Wir bedienen Taiwan und das Ausland | Umfangreiche Druckerfahrung, vertrauenswürdig

  • Line
  • Facebook
Scannen Sie den Barcode, um schnell ein Angebot zu erhalten

 

© 2035 von Yichang Printing Co., Ltd. Unterstützt und gesichert durch Wix

 

bottom of page