Yichang Printing Co., Ltd.
Spezialisiert auf Großformatdruck, Farbpapiertüten, Kraftkartons, Landkarten, Perlmuttkartons, Ausstellungsständer, Papierkartons und Verpackungskartondruckdienste in Xinzhuang, Neu-Taipeh. Anfragen aus Taiwan und dem Ausland sind willkommen.
Komplettservice für großformatigen Farbdruck
1151MMX1667MM Verarbeitung großer Papierkartons und farbiger Papiertüten, professioneller Druck
Rückgaberecht
Rückgaberecht
1. Geltungsbereich
Diese Richtlinie gilt für Druckdienstleistungen, die von Kunden über unsere Website oder in schriftlicher Bestellung bestellt werden, einschließlich des gesamten Prozesses von Design, Druckvorstufe, Druck und Nachbearbeitung. Dies gilt nicht für zusätzlich vereinbarte Projektierungshonorare oder Sonderleistungen.
2. Rückerstattungsbedingungen
Änderungsanforderungen des Kunden
Wenn der Kunde die Bestellung vor der Auftragsbestätigung (vor der Zahlung der Anzahlung) schriftlich storniert oder ändert, wird die Zahlung vollständig zurückerstattet.
Wenn der Kunde nach Zahlung der Anzahlung die Bestellung aus persönlichen Gründen storniert, wird der Rückerstattungsbetrag von den angefallenen Kosten (z. B. Kosten für die Herstellung von Stanzformen und die Arbeitskosten für den Designentwurf) abgezogen, der in der Regel 50 % der Anzahlung nicht übersteigt.
Unsere Unternehmensverantwortung
Wenn dem Unternehmen ein schwerwiegender Fehler unterläuft (Doppeldruck von Bildern, fehlende Ausdrucke, fehlende Ecken, Schnittfehler usw.) und das Problem nicht innerhalb einer angemessenen Zeit nach der Bestätigung behoben werden kann, kann der Kunde das Produkt zurückgeben und erhält eine vollständige Rückerstattung (einschließlich der Anzahlung und der Restzahlung).
Kann die Bestellung aufgrund höherer Gewalt nicht ausgeführt werden, erfolgt eine Rückerstattung auf Basis der tatsächlichen Kosten.
3. Frist für die Rückerstattung
Kunden sollten innerhalb von 7 Tagen (einschließlich) nach Bestätigung der entsprechenden Situation eine Rückerstattung beantragen;
Das Unternehmen wird die Prüfung abschließen und die Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach Erhalt der vollständigen Unterlagen zum Rückerstattungsantrag veranlassen.
4. Rückerstattungsmethode
Bei der Rückerstattung wird die ursprüngliche Zahlungsmethode (Bank-/Geldautomatenüberweisung) bevorzugt. Wenn die ursprüngliche Zahlungsmethode unpraktisch ist, können beide Parteien schriftlich vereinbaren, die Rückerstattung per gleichwertiger Überweisung oder auf andere Weise vorzunehmen.
Wenn der Artikel vom Logistikunternehmen oder unserem Unternehmen eingelagert wurde und Gebühren angefallen sind, erfolgt eine Rückerstattung auf Basis der tatsächlichen Anzahl der Lagertage oder nach Abzug der Versandkosten.
5. Rückerstattungsprozess und Dokumente
Der Kunde reicht einen schriftlichen Rückerstattungsantrag ein und gibt dabei Folgendes an: Bestellnummer, Grund des Antrags und Informationen zum Rückerstattungskonto;
Das Unternehmen wird innerhalb von 3 Tagen nach Eingang der Bewerbung zum Fortschritt der Prüfung Stellung nehmen.
Nach der Genehmigung wird die Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen abgeschlossen und der Kunde wird per E-Mail benachrichtigt;
Sollten vom erstatteten Betrag Abzüge vorgenommen werden, werden die Einzelheiten dieser Abzüge in der Mitteilung aufgeführt.
6. Nicht erstattungsfähiger Umfang
Unter den folgenden Umständen erfolgt keine Rückerstattung:
Der Kunde verlangt eine Rückerstattung aufgrund geringfügiger Mängel (siehe Artikel 8.2 „Rücksendungen und Kundendienst“);
Der Kunde widerruft oder erhebt keinen Widerspruch innerhalb der vorgeschriebenen Frist (über die Frist in Artikel 3 dieser Richtlinie hinaus);
Die vom Kunden bereitgestellten Dateien enthalten rechtsverletzende oder illegale Inhalte, so dass die Bestellung nicht ausgeführt werden kann;
Sonderbestellungen, Produkte in limitierter Auflage oder einmalige Eventprodukte, die fertiggestellt und vom Kunden erhalten wurden.
7. Streitigkeiten und Verhandlungen
Wenn der Kunde Einwände gegen den Rückerstattungsbetrag oder das Verfahren hat, verhandeln die beiden Parteien zunächst auf gütliche Weise. Wenn die Verhandlungen scheitern, wird der Streitbeilegungsmechanismus in Artikel 16 der „Nutzungsbedingungen“ befolgt.